Skip to main content

Stand Up Paddle


In Bewegung bleiben

Balance auf dem Wasser – im Gleichgewicht bleiben, auch wenn es wackelt“

Metapher: Balance, Flexibilität, Präsenz im Moment, Vertrauen ins eigene Gleichgewicht.

Zielgruppe: Menschen, die ihre innere Balance stärken wollen, Führungskräfte und Teams, die mit Unsicherheit und Veränderung umgehen müssen.

Beschreibung

Beim Stand Up Paddling wird klar, wie wichtig Balance ist. Jeder Schritt, jede Bewegung wirkt sich direkt aus. Wer zu sehr verkrampft, verliert Stabilität, wer entspannt bleibt und den Blick nach vorne richtet, findet seinen Rhythmus. SUP-Coaching verbindet dieses Erleben auf dem Wasser mit Reflexion über innere Balance, Klarheit und Gelassenheit. Es geht darum, in bewegten Zeiten Ruhe zu bewahren, flexibel zu reagieren und die eigene Mitte nicht zu verlieren.

Fokus/Themen
  • Balance von Anspannung und Entspannung
  • Mit Unsicherheit umgehen und Stabilität finden
  • Konzentration und Achtsamkeit im Moment
  • Vertrauen in sich selbst und ins Team

Nutzenargumentation
  • Du erlebst, wie sich Balance anfühlt – körperlich und mental.
  • Du stärkst deine Fähigkeit, mit Unsicherheit gelassen umzugehen.
  • Du lernst, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Ablenkungen auszublenden.
  • Du findest Ruhe und Klarheit 
Stand Up Paddle und Resilienz

Auf dem Board zeigt sich schnell, wie wichtig Balance und Präsenz sind. Jeder Wellengang fordert Aufmerksamkeit, jede Bewegung beeinflusst das Gleichgewicht. Wer paddelt, lernt, mit Unruhe umzugehen, sich auszurichten und den Fokus zu halten. Resilienz bedeutet hier, die innere Stabilität zu finden, die trägt, auch wenn es wackelt.

Stand up Paddling