Skip to main content

Ski fahren


Mit Skiern durch den Wandel

„Wenn der Untergrund ständig wechselt, brauchst du Standfestigkeit und Beweglichkeit zugleich.“

Zielgruppe: Teams oder Einzelpersonen in dynamischen Veränderungsprozessen

Beschreibung:
In Schnee und Kälte reagieren Körper und Geist anders. Beim Skifahren kommt es auf Anpassung, Balance und Vorausschau an – Eigenschaften, die auch für Führung und Veränderung entscheidend sind. In dieser bewegungsbasierten Reflexion setzt du dich mit deinen Reaktionsmustern auseinander und entwickelst Strategien für Unsicherheit und Dynamik.


Fokus Themen
  • Führung in instabilen Situationen
  • Resilienz durch körperliche Erfahrung
  • Agilität & Veränderungskompetenz
  • Eigenverantwortung & Mut
Nutzenargumentation
  • Du entwickelst ein Gespür dafür, wie du auf Veränderung reagierst – und wie du es bewusst gestalten kannst.
  • Du trainierst Beweglichkeit, ohne den Halt zu verlieren – mental wie körperlich.
  • Du verlässt deine Komfortzone kontrolliert – und wächst über dich hinaus.
  • Du verbindest Coaching mit Naturerlebnis und emotionaler Verankerung.
Ski fahren und Resilienz

Auf der Piste ändern sich die Bedingungen ständig. Mal ist der Schnee hart, mal weich, manchmal unberechenbar. Wer fährt, muss flexibel bleiben und immer wieder neu reagieren. Resilienz heißt in diesem Zusammenhang, Veränderungen nicht zu blockieren, sondern mitzugehen und trotzdem den eigenen Kurs zu halten.